Waldhufendorf

Waldhufendorf
Wạld|hu|fen|dorf 〈n. 12uHufendorf im Mittelgebirge, besonders in Ost- u. Mitteldeutschland; →a. Marschhufendorf

* * *

Waldhufendorf,
 
ein Reihendorf in Rodungsgebieten, meist doppelzeilig; der Landbesitz schließt jeweils als breiter Streifen an die Hofanlage an. Die ältesten mittelalterlichen Formen des Waldhufendorfs finden sich im Odenwald, außerdem entstanden Waldhufendörfer am Niederrhein, in Nordwest- und Südwestdeutschland sowie im Erzgebirge, auch in den Sudeten. (Dorf, Flur)

* * *

Wạld|hu|fen|dorf, das [zu: Waldhufe = auf der Grundlage der ↑Hufe bemessenes Waldstück, das im Zuge der ma. Rodung vergeben wurde]: Reihendorf, bei dem sich der jeweilige Land- u. Waldbesitz unmittelbar an die Rückseite des Gehöftes anschließt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldhufendorf — Aufgrund der noch weitgehend vorhandenen Steinrücken als Flurgrenzen gilt Königswalde als eines der markantesten Waldhufendörfer des Erzgebirges …   Deutsch Wikipedia

  • Waldhufendorf — Wạld|hu|fen|dorf vgl. Hufe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bahnhof Frankenstein — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinschirma — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Wegefarth — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gepülzig — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Großmilkau — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Halbestadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinmilkau — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Königstein (Sächsische Schweiz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”